Das "Christgeburtsspiel" ist ein deutsches Volksschauspiel aus dem 16. Jahrhundert wie sie im Mittelalter häufig waren. Es wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt und nach dem Entdeckungsort "Oberufer" benannt. Ausgehend von einer alten berndeutschen Fassung des "Oberuferer Christnachtspiels" schuf die Chorleiterin Christine Lüthi-Küng für den Gemischten Chor Thun ein komplett überarbeitetes und modernisiertes Hirtenspiel. Das Spiel vereint Tradition und Aktualität. Es integriert einerseits viele altbekannte Advents- und Weihnachtslieder, unterstreicht jedoch andererseits aktuelle Themen, wie die grosse Angst im Umgang mit Fremden und das Joch der Armut.
Aufführungen Thuner Hirtespiel 2018:
- Mittwoch, 12. Dezember 2018; 20:00 Uhr
Theater Alte Oele Thun - Samstag, 15. Dezember 2018; 19:30 Uhr
Dorfkirche Spiez - Sonntag, 16. Dezember 2018; 15:00 Uhr
Kirchgemeindehaus Niederscherli
Schauen sie das Thuner Hirtespiel auf YouTube an.
Aufnahme: Mittwoch, 13. Dezember 2017
Ort: Theater Alte Oele Thun
Kamera und Schnitt: Toni Zimmermann
Das wurde in der schweizer Tages- und Lokalpresse 2017 über's "Thuner Hirtespiel" geschrieben oder berichtet:
Radio SRF Musikwelle:
Interview mit der Dirigentin und Chorleiterin Christine Lüthi-Küng
- Unseren Eingang segne Gott
- Macht hoch die Tür
- Als der gütige Gott / Als Maria schwanger ging
- Josef und Maria
- Es ist ein Ros entsprungen
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Lustige Hirten
- Hört es singt und klingt mit Schalle
- Vom Himmel hoch da komm ich her
- Traum der Hirten
- Ich steh an Deiner Krippe hier
- Oh du fröhliche
- Herbei, o ihr Gläubigen
- Unsern Ausgang segne Gott

Christine Lüthi-Küng
www.christineluethi.ch
Sopransängerin mit Lehr- und Konzertdiplom, Stimmtherapeutin
Ihre Passion für Musik entdeckte Christine Lüthi-Küng schon als junges Mädchen. Ein Musikstudium begann sie aber erst mit 31 Jahren, zuerst sollte sie einen "vernüftigen" Beruf lernen. Heute singt sie nicht nur, sie ist auch Gesangpädagogin und leitet mehrere Chöre.

Hier könnte Ihr Logo stehen. Wir freuen uns auf Ihre Mail: sponsoring@gemischterchor.ch
Werden Sie Medienpartner. Wir freuen uns auf Ihre Mail: medien@gemischterchor.ch